Wirtschaftsrechtsstreite
Herausragende Kenntnis insbesondere des Konfliktpotentials des Mittelstands. Erfahrung, Biss und Kreativität als Schlüssel zum Erfolg - Wissen, worauf es ankommt.
Wirtschaftsrechtliche Konflikte sind unangenehm. Sie binden Resourcen und kosten Geld. Münden diese auch noch in ein Gerichtsverfahren, so ist spätestens dann professionelle Unterstützung erforderlich. Besser aber noch ist es, frühzeitig die Weichen für eine Auflösung der Konfliktsituation zu stellen. Erfolgreiche Prozessführung beginnt nicht erst in der Gerichtsverhandlung, sondern viel früher, bereits bei der streitvermeidenden Vertragsgestaltung oder bei der Vorbereitung einer konfliktlösenden außergerichtlichen Streitbeilegung.
Sollte eine prozessuale Auseinandersetzung unumgänglich werden, helfen Ihnen eine nüchterne Bewertung von Chancen und Risiken sowie klare Handlungsempfehlungen die Angelegenheit zu meistern.
Prozessführung erfordert Erfahrung, Kreativität und besonderen Einsatzwillen. Prozesse werden häufig noch gewonnen bzw. abgewehrt, weil schlichtweg mehr Aufwand investiert wurde. Sie haben das gute Recht, diesen höchstmöglichen Einsatz für sich zu fordern. Sachverhaltsermittlung und Beweisbeschaffung sind neben Ausnutzung sämtlicher rechtlicher Möglichkeiten Grundvoraussetzung erfolgreicher Prozessführung. Die innere Einstellung, einen Rechtsstreit unbedingt positiv gestalten zu wollen, ist mitentscheidend über Ihren Erfolg.
Ich habe jahrelange Praxiserfahrung in zahlreichen wirtschaftsrechtlichen Auseinandersetzungen verschiedenster Art vor Amts-, Land- und Oberlandesgerichten (häufig mit insolvenzrechtlichem Einschlag) und dabei praxisnahe und vernünftige Lösungen, die den jeweiligen wirtschaftlichen Gesamtzusammenhang einbeziehen, erarbeitet. Gute Prozessführung, Taktik und Verhandlungspraxis kann man lernen - besser ist allerdings für Sie, wenn diese bereits vorhanden ist.
Das Urteil eines Mitbewerbers spiegelt wieder, was Sie erwarten können: "Sehr harte, aber jederzeit faire Auseinandersetzung".
